Rasend schnell entwickeln sich die Innovationen rund um die intelligente Gebäudetechnik. Smart Homes sind in Neubauten nicht mehr wegzudenken.
Elektroniker für Gebäudesystemintegration bilden das Bindeglied zwischen Planungsbüros und gewerkeübergreifenden Gebäudetechnologien. Auf Baustellen sind sie die qualifizierten Ansprechpartner/innen zu allen smarten Themen. Sie finden in der umfangreichen Kundenberatung Lösungen für komplexe Systeme, um alles maßgeschneidert auf die Wünsche der Kundinnen und Kunden zuzuschneiden; für smarte Zuhause oder innovative Smart-Buildings, für Elektromobilität sowie für Energiemanagementsysteme.
Konkret bedeutet dies, dass die Elektroniker/innen sich um die Planung und Konfiguration, sowie um die Installation und Programmierung intelligent vernetzter Gebäude kümmern, um diese energieeffizienter, komfortabler und altersgerecht zu machen.
Nach der Fertigstellung der Gebäudetechnik gehören außerdem Netzwerkmessungen, die Einbindung in internetbasierte Dienste und die Dokumentation zu den Aufgaben von Elektroniker/innen für Gebäudesystemintegration.
Der Elektroniker für Gebäudesystemintegration ist der erste Beruf im Handwerk, der den heutigen und auch zukünftigen hohen Anforderungen der Digitalisierung gerecht wird. Ein Beruf mit enormen Zukunftsaussichten und somit eine echte Alternative zu einem theoretischen Studium.